Am 9.2.17 leutete mein Wecker um 4.15. Da ich Angst hatte zu verschlafen habe ich nicht wirklich gut geschlafen. Nach einem Kaffee für ich mit dem Auto an den Bahnhof. Der Zug nach St. Moritz fur um 5.05 (übrigens war es der erste Zug am morgen) also früh.. sehr früh.. So früh dass ich mein Handy Zuhause vergessen habe und beim Billetlösen bis Aarau brach noch die EC-Karte im Automaten. Kein guter Start.
In Aarau stieg ich dann in den Zug in dem meine Mutter schon sass. Zum Glück hatte sie ihr Handy dabei so konnte ich doch noch ein paar Fotos machen. Wir fuhren ca. 4.53h bis wir in St. Moritz ankamen. Von Chur konnten wir mit der Räthischen Bahn durch die schöne Landschaft.
Nach einem Abstecher im Steffani / Le Lapin bleu liefen wir nach St. Moritz Bad, dort zeigte mir meine Mutter wo das Restaurant Central ist (bzw war da es jetzt anders heisst). Dort hat mein Vater seine Kochlehre gemacht und so haben sie sich auch kennengelernt, da meine Mutter im Restaurant Engiadina 2 Winter serviert hat.
Ich kaufte mir im Coop noch eine Sonnenbrille. Da es ja am morgen früh war und ich nicht daran gedacht habe und es so schönes Wetter war und mich die sonne blendete.
Eigentlich wollten wir den Höhenweg Muottas Muragl nach Pontresina laufen, der ist aber im Winter geschlossen und so liefen wir von St. Moritz nach Pontresina. Wir liefen über den Zugefrorenen See durch den Wald. Leider Hatte das Handy kein Akku mehr und es gab keine Fotos auf dieser Route. Beim lej da Staz tranken wir im Restaurant ein Pfefferminztee und danach gings weiter bis Pontresina. Dort erwischten wir wieder die Bahn die uns zurück nach St. Moritz. Dort wollte ich im Kiosk nachfragen ob sie ein Ladekabel haben, da ich eine Powerbank dabei hatte aber ein falsches Kabel. Doch, er zeigte mir einen Akku denn man für 19.- inkl. 15 .- Depot ausleihen kann. Also für 4.- konnte ich das Handy wieder aufladen. Finde ich eins Super idee, denn es gab wieder Fotos!!
Da es erst 14.00 Uhr war wollten wir noch mit der Standseilbahn bis Chantarella fahren. Auf dem Weg dorthin zeigte mir meine Mutter noch wo sie gearbeitet hatte, das Gebäude steht aber nicht mehr. Es wurde durch ein neues Gebäude ersetzt. Weiter Richtung Standseilbahn, kamen wir durch die Fussgängerzone und dort sah ich auf der Bühne wie sich Arno Camenisch am einrichten für eine Lesung war. Auf dem Schild stand 16 & 17 Uhr, bis dahin wollten wir also wieder unten sein. Mit der Standseilbahn ging es dann hoch und wir liefen noch bis zum Restaurant Salastrains. Weiter geht es zu fuss nicht. Zum glück war nur Trainingstag bei der Ski WM so hatte es gar nicht mal viele Leute unterwegs was uns ein bisschen irritierte. Nach dem bewundern der schönen Aussicht und einer Einlage der Patrouille Swiss (Was ich überhaupt nicht mag) gings zu Fuss wieder runter. Über den Schellenursliweg gings wieder ins Dorf. Dann gingen wir wieder in die Fussgängerzone um dem Arno zuzuhören. Es war super! Nach einem kurzen Schwatz und einem Bretzel und Quarkini wollten wir noch am Leaning Tower vorbei um die Holzfigur zu bestaunen. Als es Zeit war gingen wir wieder Richtung Bahnhof und am Kiosk gab ich den Akku zurück und wir stiegen wieder in die Räthische Bahn. Wir fuhren im Gourmi und assen ein Chäsplättli und einen Apfelstrudel mit Vanille Sauce. Müde kam ich um 24.00 Uhr wieder Zuhause an.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |