Ein grosses: „Der arme Cheibe!!“ An alle die gestern arbeiten mussten, durften, konnten.
Ich genoss den Fronleichnahm in vollen Zügen :P. Mit einer Wanderung auf dem Aargauer Aussichtsweg. Nicht fehlen durfte natürlich meine Freundin Luu die jetzt übrigens verheiratet ist. 😀 yaay!! Und ihr Buebeli der Iago, stolzer deutscher Pinscher.

Die Route
Früh morgens fuhr ich mit Matthias, ein armer Cheib(für mich ideal) nach Muhen. (Er fuhr weiter zur Arbeit). Von dort gings zu dritt mit der WSB ou sorry seit jahren AAR nach Schöftland. Schnell im Coop essen und trinken gekauft und los gings. Wir starteten um 08.28Uhr in Schöftland.
Von da gings rauf auf den Böhler, natürlich auf Wanderwegen durch den Wald. Es war noch angenehm warm.
Dann überquerten wir die Böhlerstasse und es ging weitter auf den Pfaffenberg. Es gab eine kleine Rast auf einem Bänkli mit wunderbarer aussicht.
Bis oberhalb zwischen Zetzwil und Gontenschwil führte uns der Schlossrueder Erlebnisweg durch den schönen Wald und an Lichtungen vorbei, jetzt war es schon ziemlich heiss unter der Sonne aber immer noch total angenehm.
 Erlebnisweg |
Auf dem Weg runter Richtung Gontenschwil, machten wir Mittagspause. Jemand war schon total k.o. Gesättigt gings runter nach Gontenschwil.
Am Kiosk kauften wir uns ein Eis und es ging froh weiter richtung Zetzwil. So jetzt kam der schlimme Teil unserer Wanderung. Denn wir hätten ganz einfach zu uns nach Hause laufen können und mit dem Auto an den See fahren können. Aber nein wir wolltens ja wissen. Es ging steil, seehr steil den Berg hinauf, da wir wie in einem Bachbett liefen, staute sich die Wärme enorm. Ich hatte schon ein Wanderstock aus Holz um den Berg zu Bewältigen. Der Schweiss lief nur noch so runter. Mit pochendem Kopf machten wir nochmals einen Rast und erfrischten uns mit Erdbeeren und Wasser. Phu, wer rastet der rostet triffts.. Es ging weiter steil hinauf. Aber welch tolles gefühl als wir auf dem Homberg ankamen!! 😀 kurze BiisiiPause auf dem ToiToi und eine erfrischung am Brunnen. Es kam uns nicht in den Sinn, noch auf den Turm zu gehen.
 |
 |
Danach gings nur noch Berrgab richtung Beinwil am See. Juhuu am Bahnhof trafen wir noch per Zufall meine Schwester mit Kindern, welche total entsetzt war, dass wir bei 30grad 6 1/2 stunden wanderten. Wir kauften ein Radler und durch das „Häxewäudli“ gings an den See. Welch eine Wohltat war es die Füsse in den kühlen See zu tun!! Prooost!!
 unsere Aktivitäte, nicht verwechseln mit einem Schrittzähler!! |
 Höhenmetter, Quelle: wanderland.ch |